Aktuelles und Termine 2025
Sa 8.2.2025 Übungsleiterhelfer Modul I in Halle
22./23.02.2025 Turnier der Meister in Cottbus
14.-16.03.2025 Trainingslager in Osterburg
Sa 29.03.2025 Bummi-Sportfest in der OLH Haldensleben
SA 29.03.2025 Weiterbildung Trainer C GT in Halle
Sa 10.05.2025 Kreis-Kinder- und Jugendspiele in der OLH Haldensleben
Sa 17.05.2025 Regionalmeisterschaften in Magdeburg
27.05.-01.06.2025 Int. Deutsches Turnfest in Leipzig
Sa 14.06.2025 Weiterbildung Trainer C GT in Halle
Sa 14.06.2025 Landesbestenermittlung P3 + P4 in Halle-Neustadt
21./22.06.2025 Landesmeisterschaft
Mi 25.06.2025 Sommerfest im Bungalow HSC HDL
30.6.-02.08.2025 Trainer C Ausbildung in Halle
22.-24.08.2025 Jahnturnfest in Freyburg
29.-31.08.2025 Altstadtfest in Haldensleben
Sa 1./2.11.2025 Turnermemorial in Cottbus
Sa 8.11.2025 evtl. Freundschaftswettkampf in der OLH Haldensleben
8./9.11.2025 Vieth Gedenkturnen in Dessau
14.-16.11.2025 Trainingslager in Osterburg
Sa 22.11.2025 Bummiwettkampfin der OLH Haldensleben
Sa 29.11.2025 Landesmannschaftspokal
Fr 05.12.2025 Weihnachtsfeier Trainer GT im Bungalow HSC
Sa 13.12.2025 Weiterbildung Trainer C GT in Halle
Mo 15.12.2025 Letztes Training Bummiturner
Mi 17.12.2025 Letztes Training Mittwochsturnerin der OLH Haldensleben
160-Jahre Vereins-Turnen in Haldensleben
Nicht erst mit der Gründung des "Männer-Turn-Vereins 1861 zu Neuhaldensleben" wurde in unserer Stadt geturnt. Schon 1827 eröffnete eine private Turnanstalt, in der junge Männer und ab 1843 auch Mädchen turnten bzw. gymnastische Übungen betrieben.
Im Zuge der Industrialisierung im 19.Jahrhundert wuchs der Wunsch nach sportlichen und geselligen Aktivitäten der Bevölkerung, nicht zuletzt als Ausgleich zur Arbeit in den Fabriken. Was als vormilitärische Jugenderziehung ausschließlich für das männliche Geschlecht begann, erfuhr schon bald einen Wandel zum Sport als Selbstzweck: Sport aus persönlichem Spaß an Bewegung. Dies hatte die Gründung vieler Vereine zur Folge. Turnwettkämpfe, Fahrten, Wanderungen ,Feste und Sportlerbälle erfreuten sich wachsender Beliebtheit. Auch andere Sport- und Spielarten, wie Fußball und Leichtathletik, gehörten schon Anfang des 20.Jahrhunderts zu beliebten Freizeitaktivitäten. Ein vielfältiger Übungs-und Wettkampfbetrieb, sowie die Teilnahme an überregionalen Turnfesten war Ausdruck dieser sportlichen Begeisterung.
Im Wechsel der Jahrzehnte durch die Weltgeschichte hinweg veränderte sich das Vereinsleben. Zu allen Zeiten aber war und ist das Interesse am Sport im Allgemeinen und am Turnen im Besonderen Motor der Entwicklung gewesen. Heute ist der Haldensleber Sportclub das Resultat seiner vielfältigen sportlichen Vergangenheit und Traditionen. Viele Namen sind untrennbar mit der Vereinsgeschichte verbunden. Förderer und Ehrenamtliche sind unverzichtbare Akteure im Verein, der aber nicht zuletzt durch die aktive Teilnahme seiner Mitglieder lebt.
160 Jahre Vereins-Turnen in Haldensleben, so das Motto unserer diesjährigen Jubiläumsveranstaltung, soll wieder viele ehemalige Turnerinnen und Turner in unsere Stadt führen. Die Abteilung Turnen plant für September 2021 einen Freundschaftswettkampf und eine Feierstunde, zu der wir recht herzlich einladen. So sehr sich die Biographien unserer Mitglieder auch unterscheiden, wohin es sie in ihrem Leben auch verschlagen hat, ein gemeinsames Thema verbindet uns alle: das Turnen.
Unsere Adressliste ist sicherlich nicht mehr aktuell und keineswegs komplett, deshalb geht auf diesem Weg der Aufruf und die Bitte an alle: wer an unserer Festveranstaltung teilnehmen möchte, wer noch jemanden aus seiner Riege kennt, oder sogar noch Freundschaften pflegt, der möge diese Nachricht weiterverbreiten. Meldet euren Namen und eure Adresse bitte vorrangig unter der E-mail-Adresse unserer Abteilung: turnen-hsc@gmx.de, Stichwort 160 Jahre Turnen.
Telefonisch ist der Verein unter der Nummer 03904-44479 erreichbar.